Zum Hauptinhalt springen

Kammaṭṭhāna

Kammaṭṭhāna (Thai: กรรมฐาน, gesprochen: [kamˑmáˑtʰǎːn]; Pali, Skt.: karmasthana; wörtl. „Übungsgebiet“;) bezeichnet im übertragenen Sinn einen Ort innerhalb des Geistes, wohin man sich zurückziehen kann, um an seiner geistigen Weiterentwicklung zu arbeiten.
Kammaṭṭhāna bedeutet eine Meditations-Praxis, die darauf ausgerichtet ist, jeglichen Aspekt von „Verblendung“, „die den Geist trübenden Leidenschaften“ (Kilesa), von Verlangen (Taṇhā), von Unwissenheit oder „Nichtsehen“ (Avijjā) aus dem Herzen zu entfernen, um so die Verbindung des Geistes zu dem Kreislauf von sich wiederholenden Geburten und darauffolgendem Tod zu unterbrechen. Kammaṭṭhāna bezeichnet auch oft eine spezielle Richtung in der thailändischen Waldtradition, wie sie von den berühmten Meditationsmeistern Ajahn Sao Kantasilo und Ajahn Mun Bhuridatta praktiziert wurde.

Anmerkung: weitere Informationen zum Kammaṭṭhāna gibt es in Wikipedia.