Vassa (von Pāli vasso, Thai: พรรษา, pʰan săː; im englischen Sprachgebrauch Rains Residence) ist die traditionelle Rückzugszeit der buddhistischen Mönche (Bhikkhus) während der Regenzeit. Sie dauert drei Monate des Lunisolarkalenders, etwa von Juli bis Oktober. Schon vor den Zeiten des Buddha hatte es sich in Indien eingebürgert, dass die heiligen Männer (Sadhus und Sannyasins) für drei Monate auf das Umherwandern verzichteten. Denn zu dieser Zeit sprießt auf den Felder die junge Saat. Um nun die Schößlinge nicht zu zertreten, legte der Buddha fest, dass die Mönche während der Regenzeit außer in Ausnahmefällen in ein und demselben Tempel übernachten. Da der Mahayana-Buddhismus hauptsächlich in Gegenden ohne ausgeprägte Regenzeit verbreitet ist, kennen die Mahayana-Buddhisten kein solches „Retreat“. (Hinweis: Sie finden weitere Informationen zu Vassa ausführlich in der deutschsprachigen Wikipedia.)