Das Pali-Wort taṇhā (Thai: ตัณหา) bedeutet „Begehren”, die Hauptwurzel des Leidens und des sich immer wieder fortsetzenden Kreislaufs der Wiedergeburten. Taṇhā kann auch mit Verlangen, Durst oder Wollen übersetzt werden, der „Ich-will”- oder „Ich-will-nicht”-Geist. Tanhā ist nach buddhistischer Auffassung die Hauptursache für das Leid (Dukkha) und den Kreislauf der Wiedergeburten (Samsara). Mit Tanha sind alle Formen des Verlangens gemeint, ob sie sich auf Nahrung, Leben, Sex, oder irgendein anderes Objekt richten. Als Nährboden für Tanha gilt die Illusion eines festen Wesenskerns, erst wer diese Illusion überwunden hat (Anatta), kann auch Tanha überwinden. (Hinweis: die Wikipedia hat weitere Informationen zu Tanha)